Nashornschutz, Namibia
Das schwarze Nashorn, oder Spitzmaulnashorn, ist eine kritisch bedrohte Tierart. In Namibia ist eine Unterart heimisch, welche sich an die harschen und wüstenähnlichen Lebensbedingungen angepasst hat.Von der rapiden Abnahme in den 80-er Jahren haben sich die Bestände etwas erholt.
Allerdings ist in den letzten Jahren die Wilderei in Südafrika ausser Kontrolle geraten und in Folge auch die Bedrohungslage für die Nashörner in Namibia angestiegen. Aufgrund der schwierigen Lebensbedingungen in der Wüste ist das Nashorn besonders anfällig und die Dutzenden Fälle von Wilderei pro Jahr werden schnell zu einer Gefahr für dessen Fortbestand.
Der Hauptabsatzmarkt liegt in Vietnam und China, wo für ein Kilo Horn enorme Summen bezahlt werden, da der Substanz heilende Wirkung bei Krebs und anderen Krankheiten zugeschrieben wird. Allerdings besteht das Rhinohorn aus Keratin, demselben Material wie menschliche Nägel. Die Patienten könnten also ebensogut an Ihren Fingernägeln kauen, das hätte die gleiche Wirkung.
Die Wilderer erschiessen die Nashörner oder betäuben sie und schneiden Ihnen dann die Hörner ganz nahe am Kopf ab, so dass das Nashorn anschliessend verblutet und onehin stirbt. Übliche Gegenmassnahmen umfassen eine verstärkte Patroullie der Schutzgebiete, das Einfärben der Hörner, das Einpflanzen von Tracking Devices, das Vergiften der Hörner oder das präventive Entfernen der Hörner.
Diese krassen Massnahmen können vermieden werden, wenn die lokale Bevölkerung mithilft, die Nashörner zu schützen. Dazu wurde die Rhino Ranger Initiative ins Leben gerufen, die genau dies tut. Die Einheimischen werden für das Monitoring der Nashörner bezahlt und rapportieren ungewöhnliche Aktivitäten und das Auftauchen von Fremden der Polizei und den Rangern, die dann sofort in Aktion treten können.
Mit einem Besuch des
Desert Rhino Camps unterstützen Sie die Arbeit des Save the Rhino Trusts und haben dort auch die Möglichkeit, mit den Trackern eines der seltenen und scheuen schwarzen Nashörner aufzuspüren.
Unterstützen Sie dieses Projekt
Nashornschutz, Namibia
Unser Ziel ist, diese Projekte kontinuierlich zu finanzieren und jedes Jahr mit einer konstanten Summe zu unterstützen. Dies erleichtert unseren Partnern in Afrika die jährliche Planung.
Jahr 2023
2023 - Rhino Rangers Namibia - Zuwendung von USD 15‘000
Der Tourismus ist im Jahr 2022 definitiv nach Namibia zurückgekehrt, und obwohl die Zahlen immer noch unter dem Niveau von vor COVID liegen, haben sich die mit dem Tourismus verbundenen Field Days und Nashornsichtungen gegenüber 2021 mehr als verdoppelt.
Jahr 2022
2022 - Rhino Rangers Namibia - Zuwendung von USD 15‘000
2020 war durch eine anhaltende Dürre, dem COVID-bedingten Einbruch des Tourismus und dem Verlust von vier Nashörner durch Wilderei ein durch und durch schwieriges Jahr. 2021 hingegen gibt ein anderes Bild ab.
Alle Einträge anschauen ∨
Unser Partner
Jeff Muntifering - Save the Rhino Trust
Unser Partner vor Ort ist der Save the Rhino Trust. Diese Organisation kümmert sich seit über dreissig Jahren um den Schutz der Nashörner im Nordwesten Namibias und es ist massgeblich deren Einsatz zu verdanken, dass sich die Bestände stabilisiert und erholt haben. Der Save the Rhino Trust arbeitet eng mit der lokalen Bevölkerung, dem Umweltministerium und weiteren regierungsunabhängigen Organisationen (NGOs) zusammen. Die lange und erfolgreiche Arbeit des Trusts zeigt sich in einem ausserordentlich guten Vertrauensverhältnis zwischen den Partnern, dem erfolgreichen Einsatz für das Nashorn, und nicht zuletzt in einem in der Region tief verankerten Verständnis für den nachhaltigen Tourismus zum Wohl der Tierwelt.

Die wichtigste Aufgabe der Organisation ist das Überwachen und Beobachten der Nashörner. Diese wissenschaftliche Arbeit liefert einen essentiellen Einblick in die Lebensweise des Nashorns und ist die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und den Einbezug der lokalen Bevölkerung.
Dr. Jeff Muntifering wurde in Minnesota (USA) geboren. Er verbrachte einen Grossteil seiner Karriere in der Feldforschung an abgelegenen Orten rund um die Welt. In den letzten 15 Jahren ging es Jeff mehrheitlich darum, in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung Programme zum Schutz der Tiere zu entwerfen und zu implementieren. Im Moment konzentriert sich Jeff bei Projekten in China und Namibia darauf, mit einem multidisziplinären Ansatz sowohl die Regierung, die lokale Bevölkerung und den Tourismus für den Schutz bedrohter Tierarten einzubinden. In China handelt es sich um das Przewalski’s Pferd, in Namibia um das Spitzmaulnashorn (black rhino).
In Namibia arbeitet Jeff seit 2003 als wissenschaftlicher Berater mit dem Save the Rhino Trust, welcher sich für das Überleben des Spitzmaulnashorns einsetzt. Neue Ansätze, insbesondere die Einbindung des Tourismus und der einheimischen Bevölkerung mit Hilfe eines Programms, welches gute und engagierte Mitarbeiter finanziell belohnt, hat grosse Erfolge gebracht.
Jeff ist auch Mitgründer der Rhino Ranger Initiative, welche den gleichen Ansatz zu den Communities in Namibia hinausträgt und lokale Mitarbeiter als Rhino Ranger und Schutzpatrone der Nashörner rekrutiert, ausbildet und mit Arbeitsmaterial ausstattet.
Jeff ist verheiratet mit Basilia, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Namibia.
CV Dr. Jeff MuntiferingLernen Sie mehr über diese Tiere